nach oben

NoteBurner YouTube Video Downloader

Startseite > Ressourcen > Video-Tipps >

ARD Mediathek offline schauen: So geht der Download auf Mobil/Desktop/Online [2025]

Janne Hussels Von Janne Hussels
Aktualisiert am: 17. November 2025

Die ARD Mediathek bietet eine große Auswahl an Online-Inhalten und die Möglichkeit zum Offline-Download, um Videos auch ohne Internetzugang genießen zu können.

Leider ist die Verfügbarkeit der Inhalte in der ARD Mediathek oft zeitlich begrenzt (z. B. 7 Tage bei großen Sportereignissen). Wer die besten Dokumentationen oder die spannendsten Serien dauerhaft speichern oder lokal archivieren möchte, steht schnell vor einer Herausforderung.

Gibt es eine offizielle Lösung? Und welche legalen Tools oder Software helfen, wenn der Download über die App nicht möglich ist? In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir die offizielle Download-Funktion der ARD und stellen die bekanntesten Drittanbieter-Lösungen vor. Finden Sie heraus, wie Sie Videos aus der ARD-Mediathek einfach auf jedes Gerät herunterladen und damit Ihre eigene Mediensammlung für die Offline-Wiedergabe aufbauen können.

ARD Mediathek Videos downloaden

👉 Vielleicht gefällt dir auch: OnlyFans Downloader: OnlyFans Video Download leicht gemacht [Desktop/Mobil/Online]

Kann man Filme aus der Mediathek herunterladen?

Mit der ARD Mediathek-App für Android und iOS können Sie Ihre Lieblingsfilme, -serien oder -shows herunterladen und unterwegs offline ansehen. Derzeit ist das Herunterladen von Inhalten über die ARD Mediathek-Website oder die TV-Version nicht möglich.


Filme der ARD Mediathek herunterladen: Mit offizieller Mobil-App (iOS & Android)

Videos über die mobile App der ARD Mediathek herunterzuladen ist ganz einfach. So geht's:

Schritt 1 Laden Sie die ARD Mediathek-App für Ihr Smartphone oder Tablet aus dem App Store oder Google Play Store herunter.

Schritt 2 Suchen Sie das gewünschte Video und spielen Sie es ab. Tippen Sie rechts auf das Dreipunkt-Menü und prüfen Sie, ob das Video offline heruntergeladen werden kann.

Schritt 3 Tippen Sie auf das Download-Symbol, um den Download zu starten. Der Download-Fortschritt wird angezeigt.

Schritt 4 Die gespeicherten Inhalte finden Sie im Bereich „Meins“ unter „Offline“ innerhalb der App. Anschließend können Sie Videos auch ohne Internetverbindung anschauen.

Videos mit ARD Mediathek-App downloaden

Einschränkungen der ARD Mediathek Offline-Videos

  • Videos können derzeit nur über die ARD Mediathek-App heruntergeladen werden.
  • Nicht alle Inhalte stehen zum Download bereit – manche sind nur online verfügbar.
  • Heruntergeladene Videos können nur in der ARD Mediathek-App offline abgespielt werden und lassen sich nicht auf externe Speichermedien (wie SD-Karten, USB-Sticks, externe Festplatten usw.) übertragen.
  • Die Wiedergabe ist auf den Zeitraum der Verweildauer beschränkt. Nach deren Ablauf kann das Video nicht mehr abgespielt werden.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie diese Einschränkungen umgehen und Ihre Lieblingsinhalte der ARD Mediathek dauerhaft auf jedem Gerät speichern können.


Filme aus der ARD Mediathek downloaden auf Festplatte: Mit Video Downloader (Kostenlos)

Im Folgenden stellen wir Ihnen zwei kostenlose Tools für Windows und Mac vor, mit denen Sie Serien und Filme aus der ARD Mediathek offline auf Ihre Festplatte herunterladen können. So müssen Sie sich keine Sorgen mehr über die Verweildauer der Videos oder Speicherplatzprobleme machen.

NoteBurner YouTube Video Downloader

Kostenlos, ohne Anmeldung und sofort einsatzbereit: Mit dem NoteBurner YouTube Video Downloader laden Sie Ihre Lieblingsinhalte aus der ARD Mediathek herunter, speichern diese dauerhaft und genießen sie jederzeit offline!

Highlights
  • Anpassbare Ausgabeeinstellungen & Unterstützung für Batch-Downloads.
  • Unterstützung der Ausgabeformate MP4/MKV.
  • Download-Auflösungen von bis zu 8K.
  • Beibehaltung von Untertiteln und Audiotracks.
  • Unterstützung des kostenlosen Video-Downloads von ZDF, YouTube und 1000+ Websites.
  • Für noch mehr Möglichkeiten: Wechseln Sie auf die All-in-One-Version, um Filme und Serien von weiteren beliebten Video-Streaming-Diensten wie Prime Video, Netflix, Disney+ und mehr zu speichern.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: Videos von ARD Mediathek mit NoteBurner YouTube Video Downloader herunterladen

    Schritt 1 Starten Sie NoteBurner YouTube Video Downloader auf Ihrem PC oder Mac.

    Schritt 2 Wählen Sie „Mehr Websites“, suchen Sie dann unter den über 1000 unterstützten Websites nach ARD Mediathek. Nach einem Klick darauf werden Sie automatisch zur ARD Mediathek-Website weitergeleitet.

    ARD Mediathek Website wählen

    Schritt 3 Klicken Sie oben auf das Einstellungssymbol, um die Ausgabeeinstellungen (Videoformat, Ausgabequalität, Audio-/Untertitelsprache, Speicherort usw.) anzupassen.

    ARD Mediathek Download-Einstellungen anpassen

    Schritt 4 Suchen Sie den Film oder die Serie, die Sie herunterladen möchten, und klicken Sie darauf.

    Schritt 5 Sobald das Video abgespielt wird, erkennt NoteBurner es automatisch, und das Download-Symbol unten rechts wird grün. Klicken Sie darauf, um die detaillierten Ausgabeeinstellungen im folgenden Fenster anzuzeigen.

    ARD Mediathek Videos Download starten

    Schritt 6 Klicken Sie auf „Herunterladen“, um Ihre Lieblingsvideos der ARD Mediathek auf Ihr Gerät herunterzuladen und dauerhaft zu speichern.

    ARD Mediathek Videos herunterladen

    Tipp: Mit NoteBurner können Sie auch ZDF-Inhalte kostenlos lokal speichern und jederzeit offline abzuspielen.

    Videos von ZDF herunterladen

    Any Video Converter

    Ähnlich wie NoteBurner ist Any Video Converter auch ein kostenloses Desktop-Tool für Windows und macOS, mit dem Sie Serien und Filme aus der ARD Mediathek stapelweise in hoher Qualität herunterladen können. Der Video-Download ist jedoch nur eine von vielen Funktionen des Programms. Es unterstützt auch die Konvertierung von Audio, das Zusammenführen, Komprimieren und Trimmen von Videos sowie die Umwandlung von Sprache in Text. Wer auf der Suche nach einem All-in-One-Downloader und -Editor für Audio und Video ist, trifft mit Any Video Converter die perfekte Wahl.

    Highlights
  • All-in-One Audio- / Video-Editor mit über 20 Multimedia-Tools.
  • Unterstützung des kostenlosen Video-Downloads von ARD, ZDF, YouTube sowie 100 Plattformen.
  • Unterstützung für mehrere Audio-/Video-Ausgabeformate.
  • GPU-Hardwarebeschleunigung für schnellere Downloads.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung: ARD Mediathek Videos mit Any Video Converter downloaden

    Schritt 1 Starten Sie Any Video Converter auf Ihrem Computer und wählen Sie das Tool „Video herunterladen“.

    Any Video Converter starten

    Schritt 2 Kopieren Sie den gewünschten Videolink von der ARD Mediathek-Website. Any Video Converter erkennt die vollständige URL automatisch und zeigt sie an. Klicken Sie einfach auf „Jetzt analysieren“ und warten Sie.

    Hinweis: Manchmal kann die Link-Analyse fehlschlagen. In diesem Fall müssen Sie sich in Ihrem ARD Mediathek-Konto anmelden, bevor Sie den Videolink zum Herunterladen kopieren.

    Videolink der ARD Mediathek analysieren

    Schritt 3 Sobald die Link-Analyse erfolgreich war, können Sie die Ausgabeeinstellungen rechts anpassen und anschließend oben auf „Jetzt herunterladen“ klicken. (*Die „Custom“-Einstellung ist eine kostenpflichtige Funktion.)

    ARD Mediathek Video downloaden mit AVC

    Schritt 4 Nach Abschluss des Downloads können Sie den erfolgreich auf Ihrer Festplatte gespeicherten ARD Mediathek-Film im Bereich „Verlauf“ links ansehen.

    ARD Mediathek Downloads checken

    Alternative: ARD Mediathek Download mit praktischer Online-Tool

    Neben Desktop-Anwendungen ist auch das Online-Tool MediathekViewWeb eine hervorragende Option. Es ermöglicht Ihnen, Filme, Shows und Serien von ARD, ZDF und anderen öffentlichen Sendern für das Offline-Schauen kostenlos und ohne Anmeldung herunterzuladen.

    Highlights
  • ARD Mediathek Videos online herunterladen ohne Anmeldung, völlig kostenlos.
  • Auf jedem kompatiblen Browser und Gerät nutzbar.
  • So geht's einfach: ARD Mediathek-Videos online herunterladen mit MediathekViewWeb

    Schritt 1 Öffnen Sie die Webseite MediathekViewWeb in Chrome, Firefox, Edge, Safari oder einem anderen kompatiblen Browser.

    Schritt 2 Geben Sie Ihre Suchbegriffe in das Suchfeld oben ein.

    Hinweis: MediathekViewWeb bietet Echtzeit-Ergebnisse von ARD, ZDF, BR, HR und vielen anderen öffentlich-rechtlichen Sendern. Wenn Sie gezielt nach einem Video suchen, können Sie die Ergebnisse über Filter und Operatoren eingrenzen.

    Schritt 3 Jeder Eintrag zeigt Sender, Thema, Titel, Datum, Zeit, Dauer und Auflösung an. Klicken Sie auf die graue Schaltfläche neben dem Titel, um eine Kurzbeschreibung und verschiedene Download- und Wiedergabeoptionen anzuzeigen.

    ARD Mediathek Film online herunterladen mit MediathekViewWeb

    Schritt 4 Unter „Download“ finden Sie drei Qualitätsstufen: High Definition (HD), Standard Definition (SD) und Low Quality (LQ). Wählen Sie die gewünschte Qualität aus.

    Schritt 5 Klicken Sie im folgenden Videowiedergabefenster auf das Dreipunkt-Symbol unten rechts und wählen Sie dann „Herunterladen“. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste klicken und „Video speichern unter…“ auswählen, einen Speicherort festlegen und der Download startet.

    YouTube als MP3 online downloaden mit SAVEMP3

    Fehlerbehebung: Offline-Download der ARD Mediathek funktioniert nicht?

    Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte:

    Falsche Plattform Der Download funktioniert nur über die mobile App (iOS/Android). Downloads über die Webseite (Browser) oder die TV-App (Smart-TV, Fire TV usw.) werden nicht unterstützt.
    Download-Sperre des Inhalts Nicht alle Inhalte sind zum Download freigegeben (z. B. Live-Streams oder urheberrechtlich geschützte Sendungen). Bitte prüfen Sie, ob das Video ein Download-Symbol enthält.
    Abgelaufene Verweildauer Wenn ein heruntergeladenes Video nicht mehr abspielbar ist, wurde die Sendung aus der Mediathek entfernt. Der Download wird dann ebenfalls ungültig.

    Wenn das Download-Symbol sichtbar ist, wird der Download aber unterbrochen oder nicht gestartet:

    Problem Details Lösung
    Internet- und WLAN-Verbindung Eine instabile oder langsame WLAN-Verbindung kann zu Abbrüchen oder sehr langsamen Downloads führen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem stabilen WLAN-Netzwerk verbunden sind.
  • Überprüfen Sie in den Einstellungen der ARD App, ob Downloads nur über WLAN erlaubt sind. Versuchen Sie gegebenenfalls, den Download einmalig über mobile Daten zu starten (Achtung: hohes Datenvolumen).
  • Unzureichender Speicherplatz Videos in HD-Qualität sind oft groß. Zu wenig freier Speicherplatz kann den Download abbrechen.
  • Überprüfen Sie den verfügbaren Speicherplatz auf Ihrem Smartphone/Tablet (z. B. unter Einstellungen > Speicher).
  • Löschen Sie ggf. alte Downloads unter der Option „Offline“ im Bereich „Meins“ der ARD-App.
  • Nutzerkonto-Probleme Obwohl die ARD App meistens ohne Login Downloads erlaubt, kann ein Fehler im Login-Status (falls Sie ein ARD-Konto nutzen) den Prozess stören. Melden Sie sich in der App einmal ab und wieder an.
    App- und System-Fehler Temporäre Fehler im Zwischenspeicher der App oder des Geräts können Prozesse blockieren.
  • Neustart: Starten Sie Ihr Gerät vollständig neu (der Klassiker hilft oft).
  • App-Update: Stellen Sie sicher, dass die neueste Version der ARD App installiert ist (im App Store oder Google Play Store prüfen).
  • Neuinstallation: Deinstallieren Sie die ARD Mediathek-App und installieren Sie sie neu. (Achtung: Dabei gehen alle Ihre gespeicherten Daten und Downloads verloren.)
  • ARD Mediathek Videos auf dem PC oder Mac herunterzuladen, klappt es aber nicht? Das liegt daran, dass ARD diesen Service nicht offiziell anbietet. In diesem Fall können Sie die oben genannten kostenlosen Tools verwenden.


    Häufig gestellte Fragen zum Herunterladen von ARD Mediathek Videos

    F: Ist das Herunterladen von Videos aus der ARD Mediathek legal?

    A: Ja, der Download über die offizielle App ist immer legal. Die Verwendung von Drittanbieter-Tools (wie NoteBurner, MediathekView) zum Speichern von Videostreams für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich erlaubt. (Wichtig: Eine Weitergabe oder Veröffentlichung der heruntergeladenen Inhalte ist illegal.)

    Kann ich die Downloads der ARD Mediathek auf eine SD-Karte verschieben?

    A: Nein. Aufgrund der DRM-Technologie und Lizenzbestimmungen werden heruntergeladene Inhalte verschlüsselt und im internen Speicher des Geräts gespeichert und können nicht auf eine externe Speicherkarte verschoben werden.

    F: Kann ich Videos auf meinen Computer (PC/Mac) herunterladen?

    A: ARD Mediathek bietet keine offizielle Download-Funktion über den Computer oder Browser an. Sie können jedoch Drittanbieter-Software wie NoteBuener YouTube Video Downloader, Any Video Converter oder MediathekView verwenden, um Videos auf Ihrem Computer kostenlos zu speichern.

    F: Sind alle Inhalte der ARD Mediathek herunterladbar?

    A: Nein. Die Verfügbarkeit der Inhalte hängt von den erworbenen Urheberrechten ab. Die meisten Eigenproduktionen, Dokumentationen und Serien können heruntergeladen werden. Livestreams, Inhalte von Drittanbietern (z. B. Filme, bei denen die ARD nur die Ausstrahlungsrechte besitzt), oder Inhalte mit sehr kurzen Verweildauern sind in der Regel nicht downloadbar.

    Wie lange bleiben heruntergeladene ARD Mediathek-Videos auf meinem Gerät?

    A: Heruntergeladene Videos werden nicht dauerhaft auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie sind an die Verweildauer in der ARD Mediathek gebunden. Sobald eine Sendung aus der Mediathek entfernt wird (z. B. nach 7 Tagen oder 1 Jahr), werden auch Ihre lokal heruntergeladenen Videos ungültig und können nicht mehr abgespielt werden. Um Ihre Downloads aus der ARD Mediathek dauerhaft zu sichern, empfehlen wir die Verwendung der oben genannten kostenlosen Desktop-/Online-Tools.


    Fazit

    Das war die umfassende Anleitung für das Offline-Streaming der ARD Mediathek – egal ob auf Mobilgeräten, PC oder Mac.

    Da die Inhalte der ARD Mediathek nur für eine begrenzte Zeit verfügbar sind, könnten Ihre bevorzugten Videos – trotz eines vorherigen Offline-Downloads – jederzeit verschwinden. Dieses Problem lässt sich jedoch mühelos lösen: Verwenden Sie die oben erwähnten, geprüften und kostenfreien Desktop-Programmen NoteBurner YouTube Video Downloader oder Any Video Converter. Damit gelingt der Massen-Download und die dauerhafte Archivierung von ARD Mediathek-Filmen und -Serien spielend leicht. Die heruntergeladenen Inhalte können Sie anschließend auf beliebige Geräte übertragen und sichern. Legen Sie jetzt los!

    noteburner music one
    Empfehlen: All-in-One Audio Recorder - NoteBurner Music One

    Lade Songs/Alben/Playlists von mehreren Streaming-Musikplattformen herunter, darunter Spotify, Amazon Music, Apple Music, Tidal, YouTube Music, Deezer, Pandora Music und Line Music. Heruntergeladene Songs können ohne Einschränkungen offline auf jedem Gerät abgespielt werden.

    Mehr erfahren →

    Janne Hussels

    Janne Hussels | Senior Editorin

    Seit 2020 fesselt Janne Hussels die NoteBurner-Leserschaft mit ihren vielseitigen und informativen Beiträgen rund um Musik, Technik und mehr. Die passionierte Musikliebhaberin und Technikexpertin teilt ihr fundiertes Wissen über Audioprodukte und dazugehörige Streaming-Dienste in praxisnahen Artikeln mit hilfreichen Tipps und Lösungen für den Musikgenuss im digitalen Zeitalter - egal ob Anfänger oder erfahrener Musikliebhaber.

    special entrance